

Die “Alte Garde”
701 Lebens- und Erfahrungsjahre prägen die seit 1991 bestehende “Alte Garde” – denn im Durchschnitt ist jeder der neun Mitglieder 78 Jahre jung. Seinerzeit gegründet von elf Mitgliedern der 2. Kompanie und der Sportschützen Nordlünen. Unter der Federführung von Hubert Eggenstein ist seit damals auch das “Maskottchen” und die Regimentstochter Luzie Hensel dabei. Die “Gesellen”, wie sie gerne von Hubert Eggenstein genannt werden, haben nach wie vor viel vor!
Gemütlich, traditionell und gesellig
Jeden ersten Donnerstag im Monat treffen sich acht der neun Mitglieder (Helmut Otto, neuntes Mitglied, lebt in Berlin und kann daher nur selten an den Treffen teilnehmen) zur gemütlichen und traditionellen Runde.
Ob Geburtstag, Sonnenwendfest oder Ausschießen des Winterkönigs, ob mit Gäste (Schützenkönig, Bataillonskommandeur, Freunde aus anderen Kompanien) oder ohne – ein eigens für die “Alte Garde” von Hubert Eggenstein zusammengestelltes Liederheft begleitet die harmonischen Abende. Manchmal auch in Begleitung einer Mundharmonika.
Innerhalb der kühlen Monate finden die Treffen in der Ara statt. In den Sommermonaten werden diese harmonischen Stunden oft im Garten der 1. Kompanie verbracht.
“Alte Garde” auf Schützenfesten
Der Tradition folgend steht die Teilnahme an Schützenfesten an – an allen drei Tagen.
Dank dem “Seniorenwagen”, gezogen von Haflingern, ist es allen Mitgliedern möglich, das Schützenfest allumfassend zu begleiten.
Für das aktuelle Schützenfest wünscht die “Alte Garde” allen Verantwortlichen viel Erfolg und ein Fest der Harmonie und Eintracht. Dem Vogelschießen wünscht die “Alte Garde” einen fairen und sportlichen Verlauf mit einem neuen Schützenkönig.
Dem Schützenkönig schon jetzt ein dreifaches HORRI-DO.

Bruno Lange, Mitglied der „alten Garde“ und Ehrenoberst im Schützenverein Nordlünen-Alstedde, beim Treffen der „Alten Garde“ auf dem Hof Hüser hoch zu Roß.
Heinz Hüser löste ein versprechen anlässlich des Treffen der „alten Garde“ ein.
Das BLOG der Alten Garde
Offiziersversammlung Haus Wienecke
Der Bataillonskommandeur Wolfgang Homann lädt am 03.03.2023 um 19 Uhr die Offizierinnen und Offiziere zur Versammlung nach Haus Wienecke ein.
Weihnachtsgruß 2022
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, wir wünschen allen Mitgliedern des Schützenvereins Nordlünen- Alstedde ein fröhliches, gesundes und besinnliches Weihnachtsfest. Ebenso wünschen wir euch einen guten Rutsch ins Jahr...
Die Nordlüner Schützen ziehen ins Biwak
1. Vorsitzender Dominik Billeb mit General Bruno Lange „Die paar Tropfen Regen stören doch nicht“, so Bataillonskommandeur Wolfgang Homann. Trotz zwischenzeitlichem Starkregen folgten seinem Ruf zum Biwak am 10.09.22 die Schützinnen und Schützen des Vereins,...
Die Nordlüner Schützen trauern um Hans- Wilhelm Stodollick
Der Schützenverein Nordlünen Alstedde trauert um sein langjähriges Mitglied Hans Wilhelm "Willi" Stodollik, Schirmherr des Batallions und Mitglied der 3. Kompanie. Um Hans Wilhelm die letzte Ehre zu erweisen, trifft sich das Batallion am 09.04.21 um 10:30 Uhr an der...

Jahreshauptversammlung der Nordlüner Schützen
Einladung-JHV-2022-1 Die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Nordlünen - Alstedde 1834 e.v. am 20.03.2022 um 11:00 Uhr im Heliand Gemeindesaal an der Rudolph Nagell Str. 15. Um Erscheinen im Schützenrock wird...
Weihnachtsgruß 2021
Weihnachtgruß 2021Herunterladen Der Schützenverein Nordlünen - Alstedde wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Schützinnen und Schützen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue...
Volkstrauertag am 14.11.2021
...
Zusatztermin Hubertusschießen, Ausfall Gottesdienst, Siegerehrungen Hubertusschießen
Am 08.10.21 von 17:00 - 20:00 Uhr haben wir einen Zusatztermin für das Hubertusschießen eingerichtet. Der Gottesdienst am 06.11. kann leider durch die Corona Auflagen der Kirche nicht durchgeführt werden. Am 24.10.21 finden in der ARA die Siegerehrungen des...

Nordlünen-Alstedder Schützen ziehen ins Biwak
Am Samstag richtete der Schützenverein Nordlünen-Alstedde nach fast zwei jähriger Enthaltsamkeit ein Bataillons Biwak aus. Um 15.00 Uhr trafen sich die Mitglieder an der Ecke Landwehr/Steinkreuz zu einem gemeinsamen Marsch zum Reiterhof Hüser. Dort empfing das...

Jahreshauptversammlung am 12. September 2021
Zu der am 12.09.2021 JHV um 11:00 Uhr stattfindenden Jahreshauptversammlung laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Versammlungsort ist das Heliand- Gemeindehaus, Rudolph-Nagell-Str. 15, 44534...