Im Berichtsjahr verstarben die Schützenbrüder
Das Jahr 1989 sollte für uns Schützen wieder ein ereignisreiches Jahr
werden.
Am 13.01 .89 wurde die der JHV vorausgehende
Offiziersbesprechung im Lokal Lindenkrug abgehalten.
Am 19.01 .89 war eine Abordnung des Schützenvereins
eingeladen an den Feierlichkeiten zum 95. Geburtstag des SB Aloys Siegeroth teilzunehmen.
Am 27.01.89 wurde die JHV, besucht von 80 Mitgliedern, im
Haus Wieneke abgehalten.
Am 25.02.89 wurde unter Teilnahme von 75 Frauen das
traditionelle Frauenkaffetrinken im Pfarrsaal St. Ludger
durchgeführt. Der Film vom Schützenfest 1988, per Video übertragen, hatte dabei
wieder einmal eine gute Resonanz.
Am 5.04.89 war eine Abordnung beim SB Wilh.
Reckers, der seinen 90. Geburtstag vollendete und nach Alberslohn eingeladen
hatte.
Am 22.04.89 wurde dem SB Aloys Feldmann während der Bezirksdelegierten-konferenz in Oelde
die "Kölner Medaille" verliehen.
Am 25.04.89 war eine Abordnung beim SB Werner Hunschede, der seinen 80. Geburtstag feierte.
Am 12.05.89 feierten wir im Festzelt am Autohof unseren
Königsball, der verbunden war mit dem Geburtstag unserer Königin. Eine flotte
Kapelle trug ebenso zum Fest bei, wie die gut gekühlten Getränke, die diesmal
nicht von den Schützen bezahlt werden mussten, sondern in voller Höhe von der
Regentin übernommen worden waren. Wie sehr diener
Abend gefallen hat, zeigte der Ausklang in den frühen Morgenstunden.
Doch noch vor Beginn dieses Festes nahm eine Abordnung am Vogelschießen in
Brambauer teil.
Am 13.05.89 nahm eine Abordnung an der Königsproklamation
in Brambauer teil.
Am 14.05.89 nahm das Bataillon am Schützenfest in Brambauer
teil. Eine eher bescheidene Anzahl Nordlünen-Alstedder
Schützen begleitete den Brambauer Ausmarsch.
Am 15.05.89 richteten wir in dem noch vorhandenen Zelt am
Autohof den traditionellen Altennachmittag aus. Trotz der vielen und großen
Bemühungen blieb der ganz große Zuspruch an Senioren aus. Dennoch hatten die
anwesenden Senioren an dem kleinen Programm, das Ihnen dargeboten wurde. Ebenso
Dank an dem Schützenchor, der ihnen zur Ehre ein kleines Ständchen gab.
Alles in allem eine Veranstaltung, bei der es zu überlegen gibt, wen man in
Zukunft Einladungen zukommen lassen wird.
Am 27.05.89 waren zunächst unsere Majestäten mit Gefolge am
Vormittag Gäste des Schützenvereins Lünen 1332, bei
dessen Vogelschießen.
Schon um 14.15 Uhr trat das gesamte Bataillon an der St. Norbert Kirche an
‚um die neue Vereinsfahne segnen zu lassen. Anschließend marschierte das
Bataillon zum Autohof, um hier auf dem Festplatz ein Biwak besonderer Art zu
begehen. Eine gelungene und feierliche Veranstaltung mit Luftgewehrschießen und
Nagelbrett sowie kühlen Getränken und gutem Essen.
Am 2. 06.89 nahm das Regentenpaar mit großem Anhang an der
Proklamation des neuen Königspaares von Lünen 1332
teil.
Am 4.06.89 beteiligte sich der SV Nordlünen-Alstedde
mit stattlicher Anzahl von Schützen am Ausmarsch des SV Lünen
1332.
Am 23.06.89 war eine Abordnung im Festzelt der Alstedder Knappen, um zu deren 40. jährigen Bestehens ein
Präsent zu überreichen.
Am 25.06.89 beteiligten wir uns am Umzug zum europ. Knappentag in stattlicher Größe durch Alstedde.
Am 12.08.89 nahm eine Abordnung an der Feier zum 85.
Geburtstag von Aloys Feldmann teil.
Am 27.08.89 beteiligte sich das Bataillon mit stattlicher
Anzahl von Schützen am Ausmarsch des Schützenvereins Wethmar.
Am 28.08.89 war eine Abordnung zum Festball in Wethmar.
Am 2.09.89 fanden sich die Schützen in geringer Zahl zum
Kreisbiwak "In der Geist" ein. Ein Kreisbiwak bei dem einfach der
Pfiff fehlte. Eine recht geringe Resonanz der befreundeten Vereine belegte
diese Meinung.
Am 10.09.89 war auf Einladung der Lüner Schützen
1332 eine Abordnung auf der Lünschen Meß im Festzeit der 1332er.
Am 6.10.89 nahm eine Abordnung an der Feier zum 40 jährigen
Geschäfts-jubiläum der Firma Plagge
teil.
Am 4.11.89 sollten für den Schützenverein Nordlünen-Alstedde neue Maßstäbe gesetzt werden.
Seit vielen Jahren wurde zum ersten Mal wieder einmal ein Hubertusfest in
einem Lokal gefeiert.
Der vorausgegangene Kirchgang sowie die Ehrungen der auszuzeichnenden
Hubertusschützen gehörten wie in früherer Tradition zum Ablauf des
Hubertusfestes. Eine diesmal wohlklingende Musik trug ebenso zum Erfolg bei wie
auch eine kleine mit repräsentativen Preisen bestückte Tombola.
Vielleicht war auch diesmal nicht alles perfekt, aber wir versprechen beim
nächsten Mal werden wir es noch besser machen.
Am 15.11.89 lud der SV Nordlünen-Alstedde
wieder zu einer Zusammenkunft der Alstedder und Nordlüner Vereine zwecks gemeinsamer Terminabsprache für
1990 ein.
Am 19.11 .89 war der Schützenverein Nordl-Alstedde
wieder Ausrichte der Feierlichkeiten zum Volkstrauertag.
Mit den "Alten Kameraden", dem Knappenverein mit Musikzug, dem
Reiterverein, der Feuerwehr sowie der Chorgemeinschaft Heiderose und einigen
jungen Musikern des Gymnasiums, wurde der Festakt stimmungsvoll gestaltet. Als
Festredner war der neue stellv. Bürgermeister Krämer erschienen. Trotz einer
großen Anzahl Aktiven der Vereine war es leider nicht möglich die Aula des
Gymnasiums zu füllen.
Am 15.12.89 waren Abordnungen zur 80. Geburtstagsfeier beim
SE Bernhard Richter, sowie zur 70. Geburtstagsfeier beim SB Edmund Heyting anwesend.
Am 29.12.89 war eine Abordnung unseres Vereins in
Recklinghausen beim Zeltwirt Bernh. Knippers und hat anlässlich der 20. Jährigen Zusammenarbeit
eine Zinntafel mit Widmung überreicht.
Außer diesen Terminen haben stattgefunden:
Außerdem haben Vorstandsmitglieder teilgenommen an:
Mit der Vielzahl der Termine und der Bereitwilligkeit diese Termine
wahrzunehmen, hat es sich wieder einmal gezeigt, dass wir ein Schützenverein
sind, in dem man viele Freunde hat und gern mit diesen Freunden zusammen ist.
Darum liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder laßt uns auch 1990 diese gute alte Sitte und
Tradition in unserem Verein weiter hegen und pflegen, dann werden wir alle
zusammen noch lange Freude daran haben.
Horrido
Ingo Schinck
(Geschäftsführer)